B52 - Schleusenbrücke Bernburg
Saale (km 36,070)
Die Schleusenbrücke Bernburg ist Bestandteil der Schleusenanlage Bernburg. Sie liegt im Land Sachsen-Anhalt, nördlich der Stadt Bernburg und überführt eine WSV eigene Straße über das Unterhaupt der Schleuse am Saale-km 36,070.
Das Vorhandene Bauwerk wurde zwischen 1938 und 1939 im Zusammenhang mit der Schleuse Bernburg errichtet. Diese Straße ist die einzige Zufahrt zur Schleuseninsel und den darauf befindlichen Wohngebäuden, einer Wasserschutzpolizeistation, sowie einer Wasserkraftanlage. Auf Grund des kritischen Bauwerkszustandes und der eingeschränkten Tragfähigkeit ist ein Ersatzneubau der Schleusenbrücke zwingend erforderlich. Nach aktuellem Planungsstand wird das Bestandsbauwerk in den kommenden Jahren durch einen Ersatzneubau in Parallellage ersetzt. Die Stützweite ergibt sich zukünftig zu ca. 23,0 m.
Datenblatt B52 - Schleusenbrücke Bernburg | ||
---|---|---|
Lage: | Stadt Bernburg Saale-km 36,070 | |
Hauptabmessungen: | Stützweite des Brückenbauwerkes Fahrbahnbreite Gesamtbreite | 15,70 m 3,00 m 4,95 m |
Statische Konstruktion: | Stahl-Fertigteilbrücke JSK 21x3,60 m der Firma JANSONBRIDGING Mit einem Unterbau aus zwei kastenförmigen Stahlbetonwiderlagern, gegründet auf Fundamentplatten der Schleuse Alsleben. Die Widerlager sind mit einer durchgehenden Trogsohle verbunden. Statisch bilden Sie einen Halbrahmen, auf dem der Überbau aufgelagert ist. Brückenklasse nach DIN 1072 von 30 t | |
Bauleistungen: | Erdbau Stahlbeton Stahlkonstruktion | |
Bauzeit: | Baubeginn Verkehrsfreigabe | 2018 2019/2020 |
Bauherr: | Bundesrepublik Deutschland, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg | |
Auftragnehmer: | ||
Bausumme: | ca. 1,0 Mio Euro (brutto) |